Übersicht
Kurs
In diesem Kurs wird Grundlageninformation über Sake (Klassifikation, Zutaten, Herstellung und Sensorik) präzise, kurz und bündig vermittelt und praktisch verkostet. Durch die Verkostung von 6 sortentypischen Sake und Speisen lernen die Teilnehmer, Sake zu beurteilen und passende Speisen zu empfehlen.
Zielgruppe
Der Kurs ist konzipiert für Personen, die wenig oder gar keine Vorkenntnisse über Sake haben. Aber auch für Sommeliers, Servicepersonal in der Gastronomie und Weinhandel, die Ihr bestehendes Getränke-Portfolio ergänzen und Sake als Speisenbegleitung anbieten möchten.
Abschluss
Zum Abschluss wird eine Klausur geschrieben und die Teilnahmebescheinigung ausgehändigt.
Kosten
Die Gebühren für den Einführungskurs Sake betragen 150,00 € inkl. 16% MwSt. – einschließlich Unterlagen und Verkostungsproben.
Kursleiter
Yoshiko Ueno-Müller

„Sake-Samurai“ und „Master of Sake“ – die gebürtige Tokioterin Yoshiko Ueno-Müller fühlt sich der Harmonie des europäischen und japanischen Gustos verpflichtet. Seit 1989 lebt sie in Deutschland und hat hier, 9.000 Kilometer von Ihrer Heimat entfernt, Ihre Leidenschaft für Premium Sake entdeckt.
Sie gründete mit ihrem Mann Jörg Müller UENO GOURMET - 2005 in Deutschland und 2010 in der Schweiz und entwickelte die Firmen zu einem führenden Sake-Importeuer in Europa.
„Nun möchte ich mich verstärkt für die Ausbildung der Sommelier einsetzen.“ Dafür gründete sie Anfang 2020 die Sake & Shochu Academy Europe. Yoshiko ist bestens qualifiziert und besitzt lange Erfahrung als Dozentin der Deutschen Wein- und Sommelierschule, in der sie bereits über 600 Sommeliers über Sake unterrichtet hat. Seit 2016 gibt sie zusätzlich den 3-tägigen Kurs WSET Level 3 Award in Sake. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Sommelier Union unterstützt sie die Weiterbildung der Sommeliers und der Nationalmannschaft.
Yoshiko Ueno-Müller ist IHK geprüfte Sommelière, Sake Expert Assessor (NRIB) sowie Master of Sake Tasting. Sie ist Senior Judge für Sake bei der International Wine Challenge und eine der 50 besten Sommeliers Deutschlands. Sie kennt über 100 Sake-Brauer persönlich und ist vernetzt mit einschlägigen Institutionen sowie relevanten Persönlichkeiten in Japan und der Welt.
Für Ihre Verdienste um die Förderung der Sake-Kultur wurde sie im Oktober 2011 vom Verband der Sake-Brauer zum SAKE SAMURAI ernannt. Vom Auswärtigen Amt Japans erhielt sie 2015 die besondere Auszeichnung für die Vertiefung des kulturellen Austausches zwischen Japan und Deutschland.
Würdigungen ihrer leidenschaftlichen Überlieferung japanischen Kulturguts erhielt außerdem ihr Buch „SAKE – Elixier der japanischen Seele“, das von der Gastronomischen Akademie Deutschlands mit einer Goldmedaille sowie von GOURMAND INTERNATIONAL mit dem „Gourmand World Cook Book Award“ und dem "Best in the World Award" auf globaler Ebene ausgezeichnet wurde.
Kursverlauf
Begrüßung
Einführung in die Welt des Sake
(Power Point Präsentation und DVD-Film).
- Sake, Tradition und Heute.
- Klassifizierung der Premium-Sake und Parameter (Reispoliergrad usw.).
- Produktionsprozess und Entstehung von Aromen und Umami.
- Geschmackstypen und Serviervorschläge (Auswahl der Gläser, Temperatur, Lagerung, Verkaufsargumente).
Verkostung
- Geführte Verkostung mit Speisen
- URAKASUMI Junmai
- DEWAZAKURA Kirschblüte
Thema: Aromen und Geschmack von Sake, Zugabe von Alkohol, Pasteurisierung, Kaltgärung.
Verkostung
- FUKUJU „Awasaki Sparkling“
- AMABUKI „Rhododendron“
- KATSUYAMA „Lei“
Thema: Flaschengärung, Wasserqualität und Reis-Sorten, Blütenhefe, Aroma von Sake, Harmonie mit europäischen Speisen
Funktion von Koji-Reis, Umami, Modernes Geschmacksprofil & Sake-Markt im Ausland
Speise: Käse & Schinken-Platte: Brillat Savarin oder Ziegenfrischkäse,
Greyerzer oder Comté (über 1 Jahr gereift), Gorgonzola, Parmaschinken.
Sake-Likör
- FUKUJU „Yuzu-Sake“
Thema: japanische Aromen, Shochu, Cocktails.
Prüfung
Self-Assessment, Fragen & Antworten.
Ende
In Kooperation mit
Die Japan Sommelier Association (J.S.A.) wurde gegründet, um das Wissen über Getränke zu fördern und zu verbreiten. Der Verband ist bestrebt, die Servicefähigkeiten zu verbessern und die Hygiene des Geschäftsumfelds für Lebensmittel und Getränke zu gewährleisten. Er strebt danach, ein fundiertes Management von Restaurants zu lehren, zu fördern und zu unterstützen. J.S.A. setzt sich für die Verbesserung des sozialen Status aller beteiligten Personen in der Gastronomie ein.
Mit dem Ziel, die wachsende Getränkeindustrie zu stärken, die öffentliche Hygene zu verbessern, eine neue Generation von Sommeliers zu kultivieren und die Verbandsmitglieder zu stärken, unterstützt und organisiert J.S.A. Seminare, Workshops und Wettbewerbe. Der Verein führt auch eine Zertifizierung über Lebensmittel und Getränke durch. Darüber hinaus kümmert man sich um Produktion, Veröffentlichung und Vertrieb von Lehrbüchern, Aufklärungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen, Zusammenarbeit für den internationalen Austausch mit der Association de la Sommellerie Internationale (A.S.I.) und mit ausländischen Weinförderungsinstitutionen in Japan. Eine der Hauptaktivitäten von J.S.A. ist der Betrieb und das Management der World Best Sommelier Competition.
Präsident: Shinya Tasaki (Weltmeister Sommelier 1985), Mitglieder: 15.144 (März 2020)
Termine
04. Sep 2022 (So) Kurs 13:00 - 17:00 Uhr
22. Jan 2023 (So) Kurs 13:00 - 17:00 Uhr