Für Premium Sake wird der verwendete Reis vor dem Brauen poliert. Dadurch erhält man einen höheren Anteil an Reisstärke, die in der Mitte des Sake-Reiskorns konzentriert ist. Der Reis-Poliergrad wird in Prozent angegeben; und zwar gibt die angegebene Zahl den Verbleib vom ursprünglichen Reiskorn an. Je kleiner also die Prozent-Zahl, um so mehr wurde der Reis poliert.
Es gibt 6 Premium Sake Kategorien. In der Grafik (Flasche) sind die Produktionsanteile der verschiedenen Kategorien an der gesamten Sakeproduktion angegeben. Neben den Kategorien sind jeweils die Mindestanforderungen beschrieben. Die Sake der 3 Junmai-Kategorien werden ausschließlich aus Reis und Wasser hergestellt. Bei den 3 anderen Premium Kategorien darf eine geringe Menge reiner Braualkohol zugegeben werden. Dies hat keinen Einfluss auf die Qualität des Sake, sondern es verändert den Charakter.
Der größte Anteil der Sake Produktion hat Non-Premium Sake (Futsushu). Bei diesem Sake gelten die strengen Vorschriften der Premium Kategorien nicht.